Die Forschungsarbeit entwickelt ein ganzheitliches Strukturkonzept für alle Büro- und Sozialfunktionen im Rahmen einer Werksneuplanung durch die AUDI AG. Sie unterstützt damit die nachhaltige soziokulturelle Standortentwicklung und dient der Wahrung der Interessen der Mitarbeiter*innen aber auch arbeitsprozessualer und wirtschaftlicher Ziele.
Alle Artikel in der Kategorie “Handbücher”
![](https://antje-voigt.de/wordpress/wp-content/uploads/image/jpeg/antje-voigt-crossboundaries-audi-strukturkonzept-700x525.jpg)
AUDI Strukturkonzept Büro- und Sozialflächen
Die Forschungsarbeit entwickelt ein ganzheitliches Strukturkonzept für alle Büro- und Sozialfunktionen im Rahmen einer Werksneuplanung durch die AUDI AG. Sie unterstützt damit die nachhaltige soziokulturelle Standortentwicklung und dient der Wahrung der Interessen der Mitarbeiter*innen aber auch arbeitsprozessualer und wirtschaftlicher Ziele.
![](https://antje-voigt.de/wordpress/wp-content/uploads/image/jpeg/antje-voigt-crossboundaries-audi-gestaltungskonzept-700x525.jpg)
AUDI Gestaltungshandbücher für Wachgebäude | Fahrradstationen | Workshopräume
Aufbauend auf verschiedenen lokalen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität erarbeitet die AUDI AG 2018 ein standortübergreifendes modulares Biodiversitätskonzept.
![](https://antje-voigt.de/wordpress/wp-content/uploads/image/jpeg/antje-voigt-crossboundaries_audi-planungsleitfaden-700x525.jpg)
AUDI Planungsleitfäden Sozialraumplanung und Wegeleitung
Frei- und Sporträume bilden wertvolle Stadt-Ressourcen:
Sie eröffnen Möglichkeiten für das Lernen und die Entwicklung von Kinder und Jugendlichen. Sie dienen als Umwelt- und Klimaräume, sind Orte der Begegnung und prägen als sozial- und stadträumliche Schnittstellen ihr Quartier.
Die Stadt Frankfurt am Main möchte pädagogische Architektur, Frei- und Sporträume integriert entwickeln und in die umgebenden Stadtquartiere einbinden. Sie ergänzt daher ihre verbindlichen Standards für qualitätvolle Schul- und Kita-Gebäude durch einen Planungsrahmen für
FREIRÄUME für Kindertageseinrichtungen, Grund- und weiterführende Schulen und SPORTRÄUME für Grund- und weiterführende Schulen.
![](https://antje-voigt.de/wordpress/wp-content/uploads/image/jpeg/antje-voigt-crossboundaries-audi-biodiversity-freiraummodule3-700x525.jpg)
AUDI Freiraummodule Biodiversität
Aufbauend auf verschiedenen lokalen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität erarbeitet die AUDI AG 2018 ein standortübergreifendes modulares Biodiversitätskonzept.
![](https://antje-voigt.de/wordpress/wp-content/uploads/image/png/antje-voigt-planungsrahmen-freiraum-kindertageseinrichtungen-schulen-schulsport-700x525.png)
PLANUNGSRAHMEN | GESTALTUNGSHANDBÜCHER
Frei- und Sporträume bilden wertvolle Stadt-Ressourcen:
Sie eröffnen Möglichkeiten für das Lernen und die Entwicklung von Kinder und Jugendlichen. Sie dienen als Umwelt- und Klimaräume, sind Orte der Begegnung und prägen als sozial- und stadträumliche Schnittstellen ihr Quartier.
Die Stadt Frankfurt am Main möchte pädagogische Architektur, Frei- und Sporträume integriert entwickeln und in die umgebenden Stadtquartiere einbinden. Sie ergänzt daher ihre verbindlichen Standards für qualitätvolle Schul- und Kita-Gebäude durch einen Planungsrahmen für
FREIRÄUME für Kindertageseinrichtungen, Grund- und weiterführende Schulen und SPORTRÄUME für Grund- und weiterführende Schulen.